Informationen über moderne Heizanlagen
Heizungsanlagen
Je nach Brennstoff, der zur Befeuerung genutzt wird, teilt man die Heizkesseltypen in Gasheizkessel, Ölbrennwertkessel, Holzvergaserkessel und in Vergaserkessel für Braunkohle und Steinkohle ein.
Gasheizkessel und Gastherme
Gasheizkessel gewinnen Wärmeenergie aus der Verbrennung von Erdgas und transportieren die Wärmeenergie über den Wärmeträger Wasser. Gasheizungen sind der am häufigsten eingesetzte Heizungstyp. Bei veralteten Gasheizkesseln entstehen oftmals hohe Wärmeverluste und Kosten; durch ein modernes Niedertemperaturheizsystem können Energiekosten gesenkt und der Schadstoffausstoß vermindert werden.
Jetzt modernisieren & sparen!
Wollen Sie Heizkosten sparen, die Umwelt schonen und zukunftssicher heizen? Dann modernisieren Sie jetzt Ihre Heizung und profitieren Sie vom enormen Sparpotenzial moderner Optimierungsmaßnahmen. Alte Heizungsanlagen verbrauchen zu viel Energie, weil sie nicht effizient. Die Heiztechnik wurde in den letzten Jahren immer weiter optimiert, sodass man mit einer neuen Heizungsanlage zwischen 30% und 40% Energiekosten einsparen kann. Moderne Heizungsanlagen bieten viel Komfort, sind flüsterleise und können komfortabel, ja sogar per App gesteuert werden. Die CO2-Emissionen werden deutlich gesenkt und damit entlasten Sie die Umwelt.
Vitodens 333-F - Gas-Brennwertkessel mit Ladespeicher
Dieser Gas-Brennwerkessel ist die ideale Verbindung für eine neue Generation der Heizsysteme. Die Kombination aus effizienter Gas-Brennwerttechnik und hohem Warmwasserkomfort. Einfach zu bedienen, langlebig und digital. Das ist die Zukunft moderner Heiztechnik.
Vitodens 333-F ist die intelligente Energiezentrale, die höchste Ansprüche an eine effiziente Wärmeversorgung erfüllt. Mit seinem 100-Liter-Edelstahl-Ladespeicher sorgt er für hohen Warmwasserkomfort – kompakt in einem Gerät.
Mehr Informationen erhalten Sie hier..
Gas-Brennwertkessel Logamax plus GB182i
Der Logamax plus GB182i von Buderus ist ein wandhängendes Gas-Brennwertgerät der neuen Generation.
- Er besitzt ein hochwertiges , wohnraumtaugliches Design mit Titanium Glas.
- Hat eine intuitive Bedienung, die aktiv beim Energiesparen hilft.
- Besitzt ein ausgewogenes Preis-Leistungs-Verhältnis
Weitere Informationen erhalten Sie hier...
Öl-Brennwertkessel
Ein Ölheizkessel nutzt den fossilen Brennstoff Öl zur Erzeugung von Wärmeenergie durch Verbrennung. Neben dem Ölbrennwertkessel wird zur Lagerung des Brennstoffes ein Tank benötigt.
Öl ist heute ein Energielieferant erster Güte. Längst vorbei sind die Zeiten, als das Heizen mit Öl eine mitunter schmierige Angelegenheit mit charakteristischer Geruchsbelästigung war: Modernste Technik hält den Reinigungsaufwand wie auch die Emissionen heute denkbar gering.
Und: Sie allein entscheiden, wann, wo und wie viel Heizöl Sie einkaufen und bevorraten. Bei nüchterner Betrachtung zeigen die Statistiken, dass Öl eine vergleichsweise preiswerte Energie ist. Aber das Schönste ist: Auch mit Öl leisten Sie in Zukunft einen Beitrag zum Umweltschutz - jedenfalls bei den modernen Brennwertkesseln von Buderus. Denn die sind schon heute ausgerüstet für den Betrieb mit Heizöl EL A Bio 10 (Gemäss DIN V 51603-6 Heizöl EL schwefelarm mit max. 10% Bio-Öl).
Eine zukunftssichere Lösung mit exzellentem Preis-Leistungs-Verhältnis!
Stückholzkessel mit Holzvergasertechnologie
Die Holzvergaserkessel zählen zu den Biomasse-Heizkesseln, als Brennstoff wird Stück- bzw. Scheitholz verwendet. Aufgrund der hohen Öl- und Gaspreise ist das Heizen mit Biomasse wie Holz wieder zu einer Alternative für viele Hausbesitzer geworden.
Stückholzkessel mit Holzvergasertechnologie
Holz gehört zu den ältesten Energieträgern und Baustoffen der Menschheit. Aber die Verwendung von Holz beschränkt sich in der Heiztechnik längst nicht mehr nur auf traditionelle Scheitholzöfen im Wohnzimmer: die moderne Holzheizung muss sich nicht hinter Heizungen wie Gaskesseln oder Wärmepumpen verstecken, was Kosten, Effizienz und Umweltverträglichkeit angeht. Ob als Einzelraumfeuerung oder Zentralheizung deckt sie alle gängigen Anforderungsbereiche an Heizungssysteme ab.
Die Holzvergaserkessel zählen zu den Biomasse-Heizkesseln, als Brennstoff wird Stück- bzw. Scheitholz verwendet. Aufgrund der hohen Öl- und Gaspreise ist das Heizen mit Biomasse wie Holz wieder zu einer Alternative für viele Hausbesitzer geworden.
Welche Vorteile bringt das Heizen mit Stückholz?
Stückholz – der umweltfreundliche und CO2-neutrale Brennstoff aus der heimischen Umgebung.
Stückholz stammt aus den heimischen Wäldern. Modernste Maschinen gewährleisten eine einfache und kostengünstige Produktion. Die Vorteile von Stückholz:
• kostengünstiger als Öl und Gas
• krisensicher, da heimischer Brennstoff
• kurze Transportwege
• komfortabel durch lange Brenndauer
Stückholzkessel therminator II touch

SOLARFOCUS Scheitholzkessel
Dieser Kessel besitzt ein durchdachtes Design für Ihren Komfort und eine lange Lebensdauer. Er hat eine exzellente Verbrennung durch Sturzbrandtechnik (= Holzvergaser) bei Temperaturen bis 1.200°C. Außerdem hat er eine gleichbleibend hohe Effizienz dank patentierter automatischer Wärmetauscher Reinigung und eine intuitive Bedienung durch Touchscreen-Regelung.
Scheitholz-Vergaserkessel VITOLIGNO 150-S
Stückholz-Heizung HV von Hargassner

Stückgutholzkessel HV 30 & Pufferspeicher 2 x 1000 Liter
Der neue Smart-HV besticht durch seine kompakte Größe, seine Funktionalität und natürlich sein perfektes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Optimale Füllraumgröße für 1/2 Meterscheiter (bis 53 cm)
Ausgeklügelte Holzvergasertechnik
Einfache Befüllung durch große Fülltür
Rauchfreies Nachlegen durch Schwelgasabsaugung
Vollschamottierte Hochleistungsbrennkammer
Drehzahlgeregeltes, "stromspar" Saugzuggebläse
Automatische Primär- und Sekundärluftregelung
Einfache Entaschung in die unten liegende Aschelade
Reinigungsgeräteset inklusive
Einfach zu bedienendes Smart-Touch-Display
Weitere Informationen zu modernen Heizanlagen finden Sie Hier:
Haben wir Ihr Interesse geweckt und möchten Sie Ihre bestehende Heizungsanlage modernisieren oder planen Sie den Einbau einer neuen Heizungsanlage?
Wir helfen Ihnen gern bei allen Fragen rund um die Modernisierung Ihrer bestehenden Heizungsanlage.
Entscheiden Sie sich beispielsweise für eine neue Brennwertkesselanlage, egal ob für Öl oder Gas, so würde das Ihr Haushaltsbudget spürbar entlasten. Bis zu 16% weniger Energieeinsatz im Vergleich zu Niedertemperaturkesseln ist möglich. Im Vergleich zu Altanlagen ist eine Einsparung bis zu 30% möglich.
Wenn Sie es wünschen, führen wir Sie in wenigen Schritten zu einer neuen, energiesparenden Heizungsanlage.
Wir würden uns freuen, wenn Sie uns zum Zwecke
- einer Energieberatung
- der Konkretisierung Ihrer Anforderungen oder
- einer Angebotserstellung
kontaktieren würden.
Tel.: 035240 - 72507
Funk: 0152 - 22520879